Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

der Sklave

  • 1 Sklave

    m; -n, -n slave (auch fig.); Sklaven halten keep slaves; ein Sklave seiner Gewohnheiten sein be a slave to one’s habits; jemanden zum Sklaven machen make s.o. one’s slave
    * * *
    der Sklave
    bondsman; slave
    * * *
    Skla|ve ['sklaːvə, 'sklaːfə]
    1. m -n, -n, Skla|vin
    ['sklaːvIn, 'sklaːfɪn]
    2. f -, -nen
    slave

    jdn zum Sklaven machen — to make a slave of sb; (fig) to enslave sb, to make sb one's slave

    * * *
    Skla·ve, Skla·vin
    <-n, -n>
    [ˈskla:və, ˈskla:vɪn]
    m, f slave
    \Sklaven halten to keep slaves
    jdn zum \Sklave machen to make a slave of [or to enslave] sb
    \Sklave einer S. gen sein to be a slave to sth
    zum \Sklaven einer S. gen werden to become a slave to sth
    sich akk zum \Sklave einer S. gen machen to become a slave to sth
    * * *
    der; Sklaven, Sklaven slave
    * * *
    Sklave m; -n, -n slave (auch fig);
    Sklaven halten keep slaves;
    ein Sklave seiner Gewohnheiten sein be a slave to one’s habits;
    jemanden zum Sklaven machen make sb one’s slave
    * * *
    der; Sklaven, Sklaven slave
    * * *
    -n f.
    bondsman n.
    drudge n.
    slave n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sklave

  • 2 Knecht

    m; -(e)s, -e
    1. altm. farmhand; (Stallknecht) stableboy
    2. meist pej. (Diener) servant; (Unfreier) slave (auch fig.); HIST. (Leibeigener) serf; Herr und Knecht servant and master
    * * *
    der Knecht
    slave
    * * *
    Knẹcht [knɛçt]
    m -(e)s, -e
    1) servant; (beim Bauern) (farm) labourer (Brit) or laborer (US), farm worker; (= Stallknecht) stableboy
    2) (fig = Sklave) slave (+gen to)
    3)

    Knecht Ruprechthelper to St Nicholas (Santa Claus)

    * * *
    <-[e]s, -e>
    [lnɛçt]
    m
    1. (veraltend: Landarbeiter) farmhand
    2. (pej: Diener) servant, slave; (Trabant) minion a. pej
    3.
    \Knecht Ruprecht helper to St Nicholas
    * * *
    der; Knecht[e]s, Knechte farm-labourer; farmhand; (fig.) slave; vassal
    * * *
    Knecht m; -(e)s, -e
    1. obs farmhand; (Stallknecht) stableboy
    2. meist pej (Diener) servant; (Unfreier) slave (auch fig); HIST (Leibeigener) serf;
    Herr und Knecht servant and master
    * * *
    der; Knecht[e]s, Knechte farm-labourer; farmhand; (fig.) slave; vassal
    * * *
    -e m.
    farm labourer n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Knecht

  • 3 Handeln

    han·deln
    1. han·deln [ʼhandl̩n]
    vi
    mit/in etw \Handeln dat to trade with/in sth;
    sie hat einen Laden, in dem sie mit Bioprodukten handelt she owns a shop selling natural foods;
    er soll mit Drogen gehandelt haben he is supposed to have been trafficking drugs;
    mit jdm \Handeln ( als Person) to trade with sb;
    ( Sklave) to trade in sb;
    die alten Ägypter haben mit Ländern des gesamten Mittelmeerraumes gehandelt the ancient Egyptians traded with countries throughout the Mediterranean area;
    im Orient soll immer noch mit Frauen gehandelt werden the Orient is still supposed to trade in women
    2) ( feilschen)
    [um etw] \Handeln to haggle [over sth];
    auf dem Basar wird um den Preis der Ware lange gehandelt a lot of haggling goes on at the bazaar over the price of goods;
    es ist immer peinlich, mit einem Verkäufer zu \Handeln it's always embarrassing to haggle with a salesman;
    mit sich [über etw akk] \Handeln lassen to be prepared to negotiate [sth];
    wenn Sie alles nehmen, lasse ich auch noch mit mir über einen Rabatt \Handeln if you take everything I'm prepared to negotiate a discount;
    über den Preis lasse ich nicht mit mir \Handeln the price is not open to negotiation;
    meine Entscheidung steht, da lasse ich nicht mit mir \Handeln my decision stands, I'm not open to any suggestions
    3) ( agieren) to act;
    wir müssen \Handeln, ehe es zu spät ist we must act before it is too late;
    er ist ein schnell \Handelnder Mensch he is a quick-acting person;
    irgendwie \Handeln to act in a certain manner;
    die Regierung hätte entschlossener \Handeln müssen the government should have acted in a more decisive manner;
    aus etw \Handeln to act out of sth;
    die Frau handelte aus purer Eifersucht the woman acted out of pure jealousy
    4) (geh: sich verhalten)
    irgendwie [an jdm/gegen jdn] \Handeln to act [or behave] [towards sb] in a certain manner;
    wie konntest du so übel an ihr \Handeln how could you behave so badly towards her;
    sie hat barmherzig gegen ihn gehandelt she acted in a compassionate way towards him
    5) ( befassen)
    von dat [o über akk] etw \Handeln to be about sth, to deal with sth;
    der Zeitungsartikel handelte von dem Streik the newspaper article dealt with the strike;
    ein neues Buch? über was handelt es? a new book? what's it about?
    sich um jdn/etw \Handeln to be a matter of sth, to concern sb/sth;
    hoffentlich ist Ihnen klar, dass es sich hier um etwas sehr Ernstes handelt hopefully you appreciate that something very serious is involved here;
    es handelt sich bei diesen angeblichen UFOs um optische Täuschungen these alleged UFOs are simply optical illusions;
    die Polizei vermutet, dass es sich nicht um Selbstmord handelt the police suspect that it was not suicide;
    bei den Tätern soll es sich um Angehörige einer Terrorgruppe \Handeln the culprits are said to be members of a terrorist group
    2) ( betreffen)
    sich um etw \Handeln to be about sth, to concern sth;
    worum handelt es sich, bitte? what's it about, please?;
    es handelt sich um einige Beobachtungen, die ich gemacht habe it's about some observations that I have made;
    sich darum \Handeln, dass... to be a matter of...;
    es handelt sich jetzt darum, dass wir die veranschlagten Kosten reduzieren it's a matter now of reducing the estimated costs
    sich darum \Handeln, etw zu tun to be a question of doing sth;
    es handelt sich einzig und allein darum, über die Runden zu kommen it is purely and simply a question of getting by
    vt
    [für etw] gehandelt werden to be traded [at sth];
    Silber wird für etwa 216 Euro das Kilo gehandelt silver is trading at 216 euros a kilo;
    an den Börsen werden Aktien gehandelt shares are traded on the stock exchanges
    als jd/ für etw gehandelt werden to be touted as sb/for sth;
    er wird schon lange als Nachfolger für Dr. Alle gehandelt he has been touted for a long time as Dr Alle's successor
    2. Han·deln <-s> [ʼhandl̩n] nt
    1) ( Feilschen) haggling
    2) ( das Handeltreiben) trading;
    das \Handeln mit etw trading sth;
    das \Handeln mit Drogen ist verboten drug trafficking is against the law
    3) ( Verhalten) behaviour [or (Am) -or];
    4) ( das Tätigwerden) action

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Handeln

  • 4 handeln

    han·deln
    1. han·deln [ʼhandl̩n]
    vi
    mit/in etw \handeln dat to trade with/in sth;
    sie hat einen Laden, in dem sie mit Bioprodukten handelt she owns a shop selling natural foods;
    er soll mit Drogen gehandelt haben he is supposed to have been trafficking drugs;
    mit jdm \handeln ( als Person) to trade with sb;
    ( Sklave) to trade in sb;
    die alten Ägypter haben mit Ländern des gesamten Mittelmeerraumes gehandelt the ancient Egyptians traded with countries throughout the Mediterranean area;
    im Orient soll immer noch mit Frauen gehandelt werden the Orient is still supposed to trade in women
    2) ( feilschen)
    [um etw] \handeln to haggle [over sth];
    auf dem Basar wird um den Preis der Ware lange gehandelt a lot of haggling goes on at the bazaar over the price of goods;
    es ist immer peinlich, mit einem Verkäufer zu \handeln it's always embarrassing to haggle with a salesman;
    mit sich [über etw akk] \handeln lassen to be prepared to negotiate [sth];
    wenn Sie alles nehmen, lasse ich auch noch mit mir über einen Rabatt \handeln if you take everything I'm prepared to negotiate a discount;
    über den Preis lasse ich nicht mit mir \handeln the price is not open to negotiation;
    meine Entscheidung steht, da lasse ich nicht mit mir \handeln my decision stands, I'm not open to any suggestions
    3) ( agieren) to act;
    wir müssen \handeln, ehe es zu spät ist we must act before it is too late;
    er ist ein schnell \handelnder Mensch he is a quick-acting person;
    irgendwie \handeln to act in a certain manner;
    die Regierung hätte entschlossener \handeln müssen the government should have acted in a more decisive manner;
    aus etw \handeln to act out of sth;
    die Frau handelte aus purer Eifersucht the woman acted out of pure jealousy
    4) (geh: sich verhalten)
    irgendwie [an jdm/gegen jdn] \handeln to act [or behave] [towards sb] in a certain manner;
    wie konntest du so übel an ihr \handeln how could you behave so badly towards her;
    sie hat barmherzig gegen ihn gehandelt she acted in a compassionate way towards him
    5) ( befassen)
    von dat [o über akk] etw \handeln to be about sth, to deal with sth;
    der Zeitungsartikel handelte von dem Streik the newspaper article dealt with the strike;
    ein neues Buch? über was handelt es? a new book? what's it about?
    sich um jdn/etw \handeln to be a matter of sth, to concern sb/sth;
    hoffentlich ist Ihnen klar, dass es sich hier um etwas sehr Ernstes handelt hopefully you appreciate that something very serious is involved here;
    es handelt sich bei diesen angeblichen UFOs um optische Täuschungen these alleged UFOs are simply optical illusions;
    die Polizei vermutet, dass es sich nicht um Selbstmord handelt the police suspect that it was not suicide;
    bei den Tätern soll es sich um Angehörige einer Terrorgruppe \handeln the culprits are said to be members of a terrorist group
    2) ( betreffen)
    sich um etw \handeln to be about sth, to concern sth;
    worum handelt es sich, bitte? what's it about, please?;
    es handelt sich um einige Beobachtungen, die ich gemacht habe it's about some observations that I have made;
    sich darum \handeln, dass... to be a matter of...;
    es handelt sich jetzt darum, dass wir die veranschlagten Kosten reduzieren it's a matter now of reducing the estimated costs
    sich darum \handeln, etw zu tun to be a question of doing sth;
    es handelt sich einzig und allein darum, über die Runden zu kommen it is purely and simply a question of getting by
    vt
    [für etw] gehandelt werden to be traded [at sth];
    Silber wird für etwa 216 Euro das Kilo gehandelt silver is trading at 216 euros a kilo;
    an den Börsen werden Aktien gehandelt shares are traded on the stock exchanges
    als jd/ für etw gehandelt werden to be touted as sb/for sth;
    er wird schon lange als Nachfolger für Dr. Alle gehandelt he has been touted for a long time as Dr Alle's successor
    2. Han·deln <-s> [ʼhandl̩n] nt
    1) ( Feilschen) haggling
    2) ( das Handeltreiben) trading;
    das \handeln mit etw trading sth;
    das \handeln mit Drogen ist verboten drug trafficking is against the law
    3) ( Verhalten) behaviour [or (Am) -or];
    4) ( das Tätigwerden) action

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > handeln

См. также в других словарях:

  • der Sklave — (griech. ▷ lat.) ein Mensch, der wie ein Eigentum behandelt wird, ohne Rechte und persönliche Freiheit Bis ins vorletzte Jahrhundert wurden Menschen verschleppt und als Sklaven verkauft …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Sklave, der — Der Sklave, S. Sclave …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sklave — der Sklave, n (Mittelstufe) jmd., der nicht frei über sein Leben, seinen Arbeitsplatz, Wohnort entscheiden kann, eine Person, die Besitz einer anderen ist Beispiele: Er hat alle seine Sklaven befreit. Die Sklaven wurden an die Ruder gefesselt …   Extremes Deutsch

  • Sklave — 1. Auch der Sklave ist ein Mensch. Ein afrikanischer Negerstamm hat, um den Gedanken auszudrücken: Ein Sklave ist kein Stück Holz, das Sprichwort: Sklaven wachsen nicht auf den Bäumen. Auch eine Sklavin hat ihr Kind lieb. Daher das Sprichwort:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Tod des Vergil — Publius Vergilius Maro Der Tod des Vergil ist ein Roman von Hermann Broch, der im März 1945 sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache bei Pantheon in New York erschien. Seit 1936 hatte der Autor an dem Werk gearbeitet.[1] Der Roman wur …   Deutsch Wikipedia

  • Sklave — Skla·ve [ sklaːvə, sklaːfə] der; n, n; 1 hist; jemand, der nicht frei ist, sondern einer Person gehört, für die er arbeitet <mit Sklaven handeln; Sklaven halten> || K : Sklavenaufstand, Sklavenhalter, Sklavenhandel, Sklavenhändler,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Kuss des Kjer — ist ein Fantasyroman von Lynn Raven. Das Buch erschien im Juli 2010 im cbt/cbj Verlag. Es handelt von dem Kjerkrieger Mordan und der Heilerin Lijanas. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Personen 2.1 Lijanas 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Sklave — »Leibeigener; unfreier, entrechteter Mensch«: Das Substantiv mhd. slave, spätmhd. sclave ist aus gleichbed. mlat. slavus, sclavus entlehnt. Das auch in den roman. Sprachen lebendige Wort (vgl. z. B. gleichbed. frz. esclave, span. esclavo und it.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sklave — Sm std. (13. Jh.), mhd. sklafe, slave Entlehnung. Entlehnt aus ml. sclavus, das über * scylavus zu gr. skyleúo, skyláō ich mache Kriegsbeute (zu gr. skỹlon n. Kriegsbeute ) gehört. Damit fiel die griechische Bezeichnung der Slaven, mgr. Sklabēnoí …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Der Sturm auf die Abtei — Der Redwall Zyklus des Autors Brian Jacques ist eine Reihe von Fantasyromanen für Kinder und Jugendliche. In englischer Sprache sind bisher 18 Bände erschienen, von denen die ersten 9 in deutscher Übersetzung vorliegen. Die Bände 1 6 sind beim… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldkäfer — Der Goldkäfer, frühe Illustration von Herpin Der Goldkäfer, Originaltitel The Gold Bug, ist eine Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe, in der im Rahmen einer Schatzsuche ausführlich die Dechiffrierung einer Geheimschrift anhand von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»